RCD Mallorca wurde 1916 auf der Mittelmeerinsel Mallorca gegründet und ist ein herausragender Vertreter des balearischen Fußballs in Spanien. Bekannt als „Los Bermellones“ aufgrund ihrer leuchtend roten Trikots, hat der Club eine Identität geschaffen, die nur wenige spanische Fußballvereine erreichen, geschweige denn mit der gleichen Langlebigkeit. Mallorca ist eine feste Größe in der oberen Liga des spanischen Profi-Fußballs.
Der Charakter von RCD Mallorca ist eine Mischung aus mediterraner Leidenschaft und balearischer Disziplin. Ihre Stärke liegt im Heimstadion, dem Estadi de Son Moix, wo die Gegner nicht nur auf talentierte Fußballer, sondern auch auf lautstarke und intensive lokale Fans treffen. Mallorca ist der Inbegriff von Widerstandsfähigkeit – wiederholte Abstiege werden selbstverständlich von erneuten Aufstiegen gefolgt – und hält nicht nur an seinem eigenen Spielstil fest, sondern scheint auch durch eine Art Vorsehung dazu bestimmt zu sein, in Spaniens ersten beiden Ligen zu bleiben.
Widerstandsfähigkeit und Momente der Brillanz prägen die über hundertjährige Geschichte von RCD Mallorca. 1916 als Alfonso XIII FBC gegründet (der Verein wurde während der Zweiten Spanischen Republik umbenannt), etablierte er sich in lokalen Ligen und arbeitete sich schrittweise in der Hierarchie des spanischen Fußballs nach oben, wobei er das Wechselspiel von Auf- und Abstiegen erlebte.
Die späten 1990er und frühen 2000er Jahre markierten Mallorcas goldenes Zeitalter, als das Team zu einer echten Gefahr in Spaniens höchster Liga wurde. In der langen Geschichte des spanischen Fußballs haben viele eher unbekannte Vereine für Überraschungen gesorgt, aber nur wenige haben dies mit dem Elan getan, den Mallorca unter der Leitung mehrerer fähiger, wenn auch nicht berühmter Trainer zeigte. Mallorca spielte in der weit entfernten ehemaligen Heimat auf den Balearen und kämpfte mit einem knappen Budget, entwickelte sich aber dennoch zu einer Mannschaft, die ehrwürdige Vereine wie Real Madrid und Barcelona an ihre Grenzen bringen konnte.
Mallorcas Stabilität wurde in den letzten Jahren durch finanzielle Herausforderungen und Abstiege auf die Probe gestellt, doch der Verein ist in die La Liga zurückgekehrt – eine wettbewerbsfähige, internationale Bühne, die Einnahmen generiert –, die er bis 2013 ein Jahrzehnt lang innehatte. Seine Präsenz in der höchsten Spielklasse des spanischen Fußballs zeigt einen Verein, der sich von einem früheren Tiefpunkt wieder erholt hat.
Angesichts ihrer Insellage sind Mallorcas Erfolge bemerkenswert. Ihre größte Stunde schlug 1991 mit dem Sieg in der Copa del Rey, Spaniens wichtigstem Pokalwettbewerb. In einem Finale, von dem die Fans des Vereins noch heute mit Ehrfurcht sprechen, besiegte Mallorca Atlético Madrid.
Der Verein hält Titel in der Segunda División und zeigte seine Dominanz in Spaniens zweiter Liga über mehrere Epochen hinweg. Am beeindruckendsten war Mallorcas Einzug ins Finale des UEFA-Pokalsieger-Wettbewerbs 1998-1999, ein unglaublicher europäischer Lauf, der erst mit der Niederlage im Finale gegen Lazio endete.
Jede Trophäe, die Mallorca gewonnen hat, bedeutet angesichts ihrer Ressourcen und ihrer einzigartigen Lage mehr, denn sie trägt den unverwechselbaren Geschmack der taktischen Disziplin und des Inselstolzes, die schon oft reichere Rivalen zu Fall gebracht haben.
Viele, die als Legenden des Vereins gelten, haben das rote Trikot von Mallorca getragen. Unter den aktuellen Spielern verkörpert jedoch Kapitän Dani Rodríguez am besten die Widerstandsfähigkeit, Hartnäckigkeit und technische Qualität, die Mallorca so oft ausgezeichnet haben – und das nicht nur in den letzten Spielzeiten. Rodríguez' Führung auf dem Platz ist besonders wichtig, wenn Mallorca gegen einige der Top-Teams in Spanien spielt.
Im Hinblick auf die Saison 2025-2026 kombiniert Mallorca zuverlässige Veteranen mit neuen, unerprobten Verpflichtungen. Die Verantwortlichen suchen Spieler, die nicht nur mit dem Ball umgehen können, sondern auch den harten Anforderungen der La Liga gewachsen sind.
Mallorcas Vermächtnis wurde von Größen wie Samuel Eto'o und gefeierten Torhütern geprägt. Diese ikonischen Figuren haben den Inselverein auf ein neues Level gehoben und repräsentieren nicht nur das Team, sondern auch den Stolz und den Geist der Insel.
Ein Spiel im Estadi de Son Moix mit den Inselbewohnern von Mallorca zu erleben, ist viel mehr als nur Fußball – es ist eine umfassende Reise in die Kultur des balearischen Sports. Das Stadion hallt wider vom freudigen Lärm der in Rot getauchten Menge. Sie sind umgeben von einer lebendigen und lebhaften Atmosphäre, die durch die leidenschaftlichen Fans, die scheinbar überall im Stadion sind, noch verstärkt wird.
Die Anhänger versammeln sich lange vor dem Anpfiff, um das mediterrane Ambiente zu genießen. Der Veranstaltungsort bietet rundum hervorragende Sichtlinien, sodass sich selbst die am weitesten entfernten Fans fühlen, als wären sie direkt am Spielfeldrand.
Die einzigartige Qualität eines Spieltages auf Mallorca ist das Bewusstsein für die Identität, die Fans und Spieler teilen. Auf den Tribünen wird etwas Tieferes als Sport repräsentiert. Die Menschen verkörpern einen balearischen Stolz, der Leidenschaft mit taktischer Intelligenz verbindet. Die Zuschauer betrachten das Spiel wie ein Rätsel, das ihr Team lösen soll.
Der Kauf von Tickets für RCD Mallorca sollte ein sicherer und unkomplizierter Prozess sein – genau wie die Erfahrung, die wir bei Ticombo bieten. Unser Marktplatz stellt sicher, dass jedes Ticket, das wir verkaufen, echt ist. Das bedeutet, dass Sie sich darauf verlassen können, Los Bermellones in Aktion zu sehen, wenn Sie das Wort „Ticket“ vor sich sehen.
Ein umfassendes Käuferschutzprogramm dient als Ihr Sicherheitsnetz bei jedem Schritt, vom Zeitpunkt des Kaufs bis zum Moment des Spiels.
Die Preisgestaltung bei Ticombo ist klar und einfach – keine versteckten Gebühren. Unsere Plattform ermöglicht eine einfache Navigation und lässt Sie schnell die richtigen Plätze für jede Veranstaltung auswählen. Wir, nicht Sie, übernehmen die Unsicherheit der Verfügbarkeit von Tickets für unsere gemeinsamen Sport- und Konzertveranstaltungen in Echtzeit.
La Liga
24.1.2026: Atletico de Madrid vs RCD Mallorca La Liga Tickets
19.10.2025: Sevilla FC vs RCD Mallorca La Liga Tickets
24.9.2025: Real Sociedad vs RCD Mallorca La Liga Tickets
8.2.2026: FC Barcelona vs RCD Mallorca La Liga Tickets
28.9.2025: RCD Mallorca vs Deportivo Alaves La Liga Tickets
21.12.2025: Valencia CF vs RCD Mallorca La Liga Tickets
5.10.2025: Athletic Club Bilbao vs RCD Mallorca La Liga Tickets
26.10.2025: RCD Mallorca vs Levante UD La Liga Tickets
1.11.2025: Real Betis Balompie vs RCD Mallorca La Liga Tickets
8.11.2025: RCD Mallorca vs Getafe CF La Liga Tickets
29.11.2025: RCD Mallorca vs Osasuna FC La Liga Tickets
14.12.2025: RCD Mallorca vs Elche CF La Liga Tickets
3.1.2026: RCD Mallorca vs Girona FC La Liga Tickets
17.1.2026: RCD Mallorca vs Athletic Club Bilbao La Liga Tickets
15.2.2026: RCD Mallorca vs Real Betis Balompie La Liga Tickets
28.2.2026: RCD Mallorca vs Real Sociedad La Liga Tickets
14.3.2026: RCD Mallorca vs RCD Espanyol de Barcelona La Liga Tickets
5.4.2026: RCD Mallorca vs Real Madrid CF La Liga Tickets
11.4.2026: RCD Mallorca vs Rayo Vallecano La Liga Tickets
21.4.2026: RCD Mallorca vs Valencia CF La Liga Tickets
10.5.2026: RCD Mallorca vs Villarreal CF La Liga Tickets
24.5.2026: RCD Mallorca vs Real Oviedo La Liga Tickets
23.11.2025: Villarreal CF vs RCD Mallorca La Liga Tickets
7.12.2025: Real Oviedo vs RCD Mallorca La Liga Tickets
10.1.2026: Rayo Vallecano vs RCD Mallorca La Liga Tickets
1.2.2026: RCD Mallorca vs Sevilla FC La Liga Tickets
22.2.2026: RC Celta de Vigo vs RCD Mallorca La Liga Tickets
7.3.2026: Osasuna FC vs RCD Mallorca La Liga Tickets
21.3.2026: Elche CF vs RCD Mallorca La Liga Tickets
18.4.2026: Deportivo Alaves vs RCD Mallorca La Liga Tickets
3.5.2026: Girona FC vs RCD Mallorca La Liga Tickets
13.5.2026: Getafe CF vs RCD Mallorca La Liga Tickets
17.5.2026: Levante UD vs RCD Mallorca La Liga Tickets
Die moderne Heimat von RCD Mallorca, das Visit Mallorca Estadi (früher Estadi de Son Moix), kombiniert die neueste Sportstättentechnologie mit einem echten Hauch der Balearen. Es ist die größte Sportstätte der Balearen mit einer Kapazität von 23.142 Plätzen. Das Schalendesign sorgt für Nähe zum Geschehen, selbst in einem so großen Stadion, was es zu einem guten Ort macht, um Fußball zu schauen, sowie zu einem anständigen Ort für alles andere, was ein Veranstaltungsort dieser Größe bieten kann.
Das für die Sommeruniversiade 1999 erbaute Stadion wurde regelmäßig modernisiert, wodurch das Spielerlebnis noch besser geworden ist und gleichzeitig das Einzigartige erhalten geblieben ist. Die Fans genießen die modernen Einrichtungen in einem Stadion, das immer noch eine energiegeladene Atmosphäre hat, die von den treuen Fans von Real Mallorca geschaffen wird.
Dieses Stadion unterscheidet sich von anderen dadurch, dass es den Charakter Mallorcas widerspiegelt. Es ist nicht nur praktisch, sondern auch einladend und gemütlich. Es ist nicht nur ein Ort, um Fußball zu sehen, sondern ein Raum, um den Sport zu genießen. Es hat eine gewisse Intimität und die Fähigkeit, den Heimfans das Gefühl zu geben, Teil des Spiels zu sein. Es hat etwas Besseres als nur eine laute Menge: Es hat die Menge am richtigen Ort, um Lärm zu machen.
Das Estadi de Son Moix ist für alle da. Es bietet Einrichtungen für alle. Die Haupttribüne (Tribuna) ist der Ort für Ihre Nähe, wo Komfort, bessere Ausstattung und zentrale Blickwinkel erwarten. Dies ist die Zone für Luxus. Dies ist