Weltweit führender Marktplatz für Womens Euro 2025 Tickets / Karten. Die Preise können höher oder niedriger als der Nennwert sein.

UEFA Women's EURO 2025

Tickets für die Frauen-EM 2025

Europas Top-Wettbewerbe im Frauenfußball kommen im Sommer 2025 für die UEFA Frauen-EM in die Schweiz. Bei diesem Turnier von solcher Größe und Bedeutung werden die besten europäischen Frauen-Nationalmannschaften über einen Zeitraum von vier Wochen gegeneinander antreten. Zwischen dem 2. und 27. Juli 2025 werden acht Schweizer Städte die europäische Fußballelite empfangen und jedem die Möglichkeit bieten, Teil der Geschichte zu werden. Mit fast 700.000 verfügbaren Tickets wird in den Stadien in der ganzen Schweiz eine mitreißende Stimmung herrschen. Ob Sie nun den Titelverteidiger von 2022, England, den achtmaligen Sieger Deutschland oder eines der anderen konkurrenzfähigen Länder unterstützen, die Frauen-EM 2025 bietet unvergessliche Sporterlebnisse. Sichern Sie sich Ihre Tickets frühzeitig, damit Sie live dabei sein können, um die Spannung und die mit Energie geladene Atmosphäre mitzuerleben – etwas, das jeder Fußballfan selbst erleben sollte.

Informationen zum Turnier der Frauen-EM 2025

Die Frauen-EM 2025 ist die 14. Ausgabe von UEFA's wichtigstem Frauenfußball-Event und erst die zweite mit 16 Mannschaften. Die Schweiz ist das Gastgeberland, wobei acht der ausgewählten Austragungsorte für diesen erweiterten Elite-Wettbewerb ausgewählt wurden. Zwischen dem Anpfiff am 2. Juli und dem großen Finale am 27. Juli im St. Jakob-Park in Basel werden einige der besten Spielerinnen im europäischen Frauen-fußball auf dem Platz stehen. Bei Spielen in Schweizer Städten können Fans nicht nur hochwertigen Fußball genießen, sondern auch die berühmte Schweizer Landschaft. Die Popularität nimmt immer mehr zu, was die rasante Entwicklung des Frauenfußballs in Europa zeigt. Mit mehr Medienaufmerksamkeit, Rekordzuschauerzahlen und stärkerer kommerzieller Unterstützung wird die Frauen-EM 2025 ein weiterer internationaler Wendepunkt für den Sport sein.

Geschichte der Frauen-EM 2025

Das Turnier der UEFA-Frauen-Europameisterschaft selbst begann im September 1984 als UEFA-Wettbewerb für Repräsentativmannschaften. Zu Beginn erhielten die wenigen teilnehmenden Mannschaften kaum Medienaufmerksamkeit und das Format bestand aus Hin- und Rückspielen. Schweden ging als Sieger der ersten Ausgabe des Turniers hervor und wurde zum Pionier.

Das Turnier entwickelte sich über Jahrzehnte – erst die Umbenennung 1997 in UEFA-Frauen-Europameisterschaft unterstrich seinen wachsenden Status. Zuschauerzahlen, Fernsehquoten und Spielniveau stiegen. Die Ausgabe 2022 in England war ein Durchbruch, sie stellte Zuschauerrekorde auf und erregte so viel Aufmerksamkeit wie nie zuvor. Sie endete im Wembley-Stadion, wo die Gastgeberinnen vor 87.192 Zuschauern, der höchsten Zuschauerzahl in der Geschichte der Europameisterschaft, ihren ersten großen Titel im Frauenfußball gewannen. Die Frauen-EM 2025 hatte einen neuen Standard zu erreichen.

Format der Frauen-EM 2025

Die Struktur der Frauen-EM 2025 ist einfach: 16 Mannschaften in vier Vierergruppen. Alle Mannschaften spielen drei Gruppenspiele, wobei drei Punkte für einen Sieg und einer für ein Unentschieden vergeben werden. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe ziehen in die K.-o.-Phase ein. Die K.-o.-Phase umfasst Viertelfinale, Halbfinale und ein Finale. Unentschieden führen zu Verlängerung und gegebenenfalls Elfmeterschießen, um hier ein entscheidendes Ergebnis zu erzielen. Die Schweiz ist als Gastgeber automatisch qualifiziert; die 15 verbleibenden Plätze werden durch die Qualifikation vergeben. Dies garantiert, dass nur die besten europäischen Frauenmannschaften um den größten kontinentalen Titel kämpfen.

Bisherige Siegerinnen der Frauen-EM

Die Geschichte der Europameisterschaft wird von Deutschland dominiert, das 8 Titel gewann, darunter eine Serie von 6 Titeln von 1995 bis 2013. Sowohl Norwegen als auch Schweden haben zwei Siege errungen, ein Beweis für die Dominanz Skandinaviens. Die Niederlande triumphierten 2017 auf heimischem Boden, und Englands Durchbruch 2022 unter Trainerin Sarina Wiegman bedeutete, dass zum ersten Mal in Folge ein Gastgeber die Trophäe gewann. Gastgeberländer sind in der Regel konkurrenzfähig, und die Schweiz könnte 2025 ein Geheimfavorit sein. Die Schweizerinnen haben noch nie gewonnen, aber leidenschaftliche Heimfans und ein aufstrebendes Team könnten für eine Überraschung sorgen.

Top-Teams für die diesjährige Frauen-EM 2025

Titelverteidiger England ist der Top-Favorit, und der 7:0-Kantersieg gegen Jamaika Anfang des Monats hat gezeigt, wie gut sie sein werden. Unter Sarina Wiegman vereinen die "Lionesses" defensive Stärke mit offensivem Ideenreichtum, und das ist ein Rezept für den Titelkampf. Deutschland strotzt vor Klasse, Spanien ist nach dem jüngsten WM-Sieg ein offensichtlicher Kandidat, Frankreich und Schweden sind so konstant wie eh und je. Die Niederländerinnen, Norwegen und Italien könnten alle weit kommen, während Gastgeber Schweiz von der Begeisterung im eigenen Land profitieren könnte. Dänemark und Island sind neuere Kräfte, die für Überraschungen sorgen könnten. Da Europas beste und aufstrebende Mannschaften immer näher zusammenrücken, hat die Frauen-EM 2025 bereits das Potenzial für ein spannendes und ausgeglichenes Turnier.

Erleben Sie die Frauen-EM 2025 live!

Stellen Sie sich die Atmosphäre eines vollen Stadions vor, wenn Nationen um die europäischen Ehren kämpfen: das Gebrüll der Menge, die nervenaufreibende Spannung, der mitreißende Jubel bei jedem Tor. Erleben Sie die Frauen-EM 2025 live, denn das Fernsehen kann diese Atmosphäre nicht nachahmen. Die atemberaubenden Orte in der Schweiz sind die perfekten Schauplätze für das 14-tägige Fußballspektakel. Jedes Spiel hat seine eigene Geschichte, ob es sich nun um ein eher taktisch geprägtes Gruppenspiel oder einen K.-o.-Kampf ums Überleben handelt. Von der alten Garde bis zu den neuen Herausforderern ist jedes Spiel fesselnd und schreibt seine eigene Geschichte. Die Gastgeberstädte verwandeln sich abseits des Platzes in Festivalgelände, wenn Fußballfans aus allen Nationen zusammenkommen, um zu feiern. Jeder Austragungsort, vom St. Jakob-Park in Basel bis zum Letzigrund-Stadion in Zürich, wird vor Spannung und Atmosphäre platzen. Diese Mischung aus Elite-sport und begeisterten Zuschauern wird für unvergessliche Momente sorgen.

100% authentische Tickets mit Käuferschutz

Die Echtheit der Tickets ist für die Frauen-EM 2025 unerlässlich. Mit Hilfe strenger Überprüfungen garantiert Ticombo ausschließlich Originaltickets - alle Tickets werden zuerst verifiziert, bevor sie in unserem Angebot erscheinen. Der Käuferschutz von Ticombo stellt sicher, dass Ihr Kauf geschützt ist. Unser sicheres System verschlüsselt Ihre Käufe und unser freundlicher Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Dieser umfassende Serviceansatz bedeutet, dass Sie sich ganz auf Ihre Unterhaltung konzentrieren können. Da die Popularität des Frauenfußballs zunimmt und es nicht viele Sitzplätze gibt, werden die Tickets für die Frauen-EM 2025 sehr gefragt sein. Ticombo bietet den Käuferschutz und die Bequemlichkeit des digitalen Ticketings, damit Sie mit Vertrauen kaufen können.

Warum Tickets für die Frauen-EM 2025 auf Ticombo kaufen?

Wo Sie Tickets für die Frauen-EM 2025 kaufen, ist entscheidend. Ticombo ist erfrischend für seine transparente und ehrliche, fanorientierte Perspektive. Mit Ticombo haben Fans nicht nur Zugang zu den neuesten Spielen und Preisen, sondern sind auch nicht der Willkür unflexibler traditioneller Verkäufer ausgeliefert. Wir sind Experten für Veranstaltungstickets und bieten Ihnen seit Jahrzehnten die Möglichkeit, Ihre Lieblingskünstler live zu erleben! Dank einfacher Suche, vollständigen Sitzplatzinformationen und leistungsstarker Sortierfunktionen finden Sie einen Platz, der perfekt zu Ihren Wünschen passt, bis hin zum Finale. Schließen Sie sich Ticombo an und vereinen Sie sich mit authentischen Sportfans, die ihre Leidenschaft mit Ihnen teilen. Sichere Transaktionen, All-inclusive-Preise, mehrsprachiger Kundenservice und keine versteckten Kosten. Ticombo ist die erste Wahl für Fans, die Tickets für Turniere kaufen möchten.

Garantiert authentische Tickets

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tickets für die Frauen-EM 2025 zu kaufen? Die frühesten Käufe bieten die größte Auswahl an Austragungsorten und Spielen - Sie können bestimmte Tickets für Spiele wie die K.-o.-Runde oder alternativ Gruppenspiele von England und Deutschland erwerben, sobald diese verfügbar sind.

Sichere Transaktionen

Traditionell sind die Eröffnungsspiele, die Spiele der Heimmannschaft und die K.-o.-Spiele der renommiertesten Mannschaften am schnellsten ausverkauft. Das Finale ist wahrscheinlich am begehrtesten - greifen Sie schnell zu, wenn diese Tickets in den Verkauf gehen. Eine begrenzte Anzahl von Gruppenspielen mit niedriger platzierten Mannschaften könnte näher am Turniertermin auf den Markt kommen.

Schnelle Lieferoptionen

Wenn Sie eine komplette Reise planen, hilft Ihnen ein frühzeitiger Kauf, Unterkunft und Reise zu sichern. (Obwohl Last-Minute-Tickets eine Möglichkeit zu sein scheinen, birgt dies Risiken aufgrund der steigenden Nachfrage. Die Frauen-EM 2025, die nächstes Jahr beginnt, wird wahrscheinlich schnell ausverkauft sein, zumal sie auf dem ganzen Kontinent leicht zugänglich ist.

Wann sollte man Tickets für die Frauen-EM 2025 kaufen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tickets für die Frauen-EM 2025 zu kaufen? Die frühesten Käufe bieten die größte Auswahl an Austragungsorten und Spielen - Sie können bestimmte Tickets für Spiele wie die K.-o.-Runde oder alternativ Gruppenspiele von England und Deutschland erwerben, sobald diese verfügbar sind.

Traditionell sind die Eröffnungsspiele, Heimspiele und K.o.-Spiele der renommiertesten Teams am schnellsten ausverkauft. Das Finale ist wahrscheinlich am begehrtesten – greifen Sie schnell zu, wenn diese Tickets im Verkauf sind. Eine begrenzte Anzahl von Gruppenspielen mit niedriger platzierten Teams könnte näher am Turniertermin erhältlich sein. Wenn Sie eine komplette Reise planen, hilft Ihnen ein frühzeitiger Kauf, Unterkunft und Reise zu buchen. (Obwohl Last-Minute-Tickets eine Option zu sein scheinen, steigt das Risiko mit der steigenden Nachfrage. Die Frauen-EM 2025, die nächstes Jahr beginnt, wird wahrscheinlich schnell ausverkauft sein, zumal sie leicht von überall auf dem Kontinent zu erreichen ist.

Aktuelle Nachrichten zur Frauen-EM 2025

Die Qualifikation für die Frauen-EM 2025 sorgt weiterhin für Spannung, da die Nationen um die verbleibenden Plätze kämpfen. Zu den bereits bestätigten Teams, die sich England, Wales Norwegen, Finnland und Gastgeber Schweiz anschließen werden. England setzte mit einem 7:0-Kantersieg gegen Jamaika ein Zeichen und bestätigte seinen Status als Favorit. Die UEFA gab bekannt, dass das Turnier mit 16 Mannschaften an acht Austragungsorten in der Schweiz ausgetragen wird, wobei rund 700.000 Tickets verfügbar sein werden. Der St. Jakob-Park in Basel wird am 27. Juli 2025 das Finale austragen, und die Planungen in den Schweizer Gastgeberstädten schreiten gut voran. Die Teams stellen ihre Kader zusammen, verpflichten neue Trainer und fördern junge Talente, um sich vorzubereiten. Alle Augen sind nun auf den nächsten Juli und die Begeisterung gerichtet, die die Frauen-EM auslösen wird.

Häufig gestellte Fragen

Wie kaufe ich Tickets für die Frauen-EM 2025?

Der Kauf von Tickets für die Frauen-EM 2025 auf Ticombo ist ganz einfach. Besuchen Sie den Turnierbereich auf unserer Website mit Auflistungen nach Datum, Austragungsort und Teams. Verwenden Sie Filter, um Ihre Lieblingsbegegnungen einzugrenzen. Wählen Sie

#UEFA Women's Championship
#Euro